Zentrale Gasversorgung

Wir planen, liefern, realisieren, warten und prüfen zentrale Gasversorgungen und verfahrenstechnische Anlagen entsprechend der gesetzlichen Vorschriften und Regeln (BetrSichV, BGV, TRBS).
Anwendungsgebiete sind beispielweise Laserschneidanlagen, Laborversorgung und Härteöfen.
Weitere Informationen
In der Autogentechnik wird Acetylen mit seinen herausragenden Eigenschaften als universelles Brenngas zum Wärmen, Löten und Schweißen in Kombination mit Luft oder Sauerstoff verwendet.
Bei der Autogentechnik wirkt die Wärme einer Brenngas-Sauerstoff- oder Brenngas-Luftflamme auf die Werkstücke. Die häufigsten Autogenverfahren, die sich optimal mit Acetylen betreiben lassen, sind:
- Gasschweißen
- Flammlöten
- Brennschneiden
- Brennfugen
- Brennbohren
- Glammstrahlen
- Flammwärmen
- Flammhärten
- Flammrichten
Für den Ablauf des Anwendungsprozesses und den wirtschaftlichen Erfolg beim Lasereinsatz für die Materialbearbeitung spielen Gase eine entscheidende Rolle. Für das High-Tech Verfahren müssen Gase und Gasgemische an extrem hohe Anforderungen angepasst werden. Das vielseitige Know-how der TEGA findet hier konkret Anwendung.
Für die Erzeugung des Laserstrahles und für die Verfahrenssicherheit sowie die Wirtschaftlichkeit des Lasereinsatzes sind Betriebs- und Arbeitsgase hoher Reinheit eine bedeutende Voraussetzung. Vom Vorratsbehälter bis zur Entnahmestelle müssen Reinheit der Gase und Gemische strengen Anforderungen entsprechen.
Verlassen Sie sich auf die Kompetenz der TEGA, die mit ihrem professionell installiertem Versorgungssystem eine problemlose, wirtschaftlich erfolgreiche Laseranwendung unterstützen.