Moderne Heizung – Der einfache Umstieg auf Flüssiggas

Wir machen den Umstieg einfach

Ihre Ölheizung ist in die Jahre gekommen und sollte eigentlich ausgetauscht werden?

Erdgas wäre eine Lösung, ist aber an Ihrem Wohnort nicht verfügbar?

Wer sich für eine Modernisierung seiner alten Heizungsanlage entscheidet, wird von Bund, Ländern und Gemeinden finanziell gefördert.

Neue CO2 Steuer beachten. Im Vergleich zu Heizöl-Anlagen haben Flüssiggasheizungen einen weitaus geringeren CO2-Ausstoß. Daher wird mit dem Preisaufschlag für den CO2-Ausstoß ab 2021 der Preisabstand zwischen Heizöl und Flüssiggas zunehmend wachsen – zugunsten von Flüssiggas.

Mit dem Klimapaket sind die geförderten Summen so hoch wie noch nie. Bis zu 40% der Investitionssumme sind beim Austausch Ihrer alten Ölheizung mit einer modernen Hybridheizungen (Flüssiggas kombiniert mit Solar oder Wärmepumpe) möglich.

Wichtig zu bedenken für alle Wechselwilligen: Sie sollten mit dem Abschied von ihrer alten Ölheizung nicht zu lange warten. Denn die attraktiven Förderungen werden nur gewährt, solange Modernisierungen nicht gesetzlich vorgeschrieben sind.

Hier finden Sie weitere Informationen zum staatlichen Förderprogramm.

Sichern Sie sich Ihre staatliche Förderung und nutzen Sie unseren TEGA-VOR-ORT-CHECK:

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unserem Kundenberater, selbstverständlich vollkommen kostenlos und unverbindlich. Wir beraten Sie gerne bei Ihnen zu Hause!

Service-Hotline für die Aktion „Öl raus – Gas rein!“

Telefon: 0931 2093 400

Die wichtigsten Vorteile von Flüssiggas

Saubere Energie – Das Umweltbundesamt geht sogar davon aus, dass Holzheizungen (Pelletkessel, Scheitholzkessel und Kamine) heute mehr Feinstaub emittieren als alle LKW`s und PKW`s zusammen. Moderne Gasheizungen mit Flüssiggas verursachen nur etwa 10% an Feinstaub im Vergleich zu Pelletheizungen. Außerdem verursachen sie etwa 15% weniger CO2-Ausstoß als Öl.
Flexible Installation – Der Flüssiggastank kann praktisch unsichtbar (unterirdisch im Garten oder unter Einfahrt/ Stellplatz) vergraben werden und erfordert somit keinen Platz in Ihrem Haus.
Geringe Investitionskosten – Der Umbau einer bestehenden Heizung ist kostengünstig und mit geringen baulichen Maßnahmen durchzuführen.
Erneuerbare Energien – Ihre neue Heizung kann als Hybridsystem Flüssiggas und Erneuerbare Energien kombinieren.
Geruchsneutral – Bei Lieferung und Lagerung von Flüssiggas treten keine Geruchsbelästigungen auf.
Einsatz in Wasserschutzgebieten – Der Einsatz von Flüssiggasanlagen ist auch in Wasserschutzgebieten erlaubt.

In drei Schritten zur neuen Heizung

Unser TEGA-Vor-Ort-Check – Weil jedes Haus anders und uns eine individuelle Beratung wichtig ist, bieten wir Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause an. Dabei beantwortet unser TEGA-Experte alle Ihre Fragen zur neuen Heizung und rund um das Thema Flüssiggas. Alternativ beraten wir Sie aber natürlich auch gerne über das Telefon.

Aus Alt wird Neu: Der Umbau – Wir liefern den Flüssiggastank und installieren die erforderliche Rohrleitung außerhalb Ihres Hauses. Die Installation der neuen Heizungsanlage selbst übernimmt der Heizungsbauer Ihres Vertrauens. Gerne unterstützen wir Sie auf Wunsch auch hier bei der Auswahl des Fachbetriebs.

Neue Heizung mit staatlicher Förderung – Nachdem das Projekt abgeschlossen ist, sind Sie stolzer Besitzer einer modernen und umweltschonenden Heizung. Für einen reibungslosen Ablauf beraten wir Sie gerne zusammen mit Ihrem Heizungsbauer.

Die Umstellung auf Flüssiggas ist kinderleicht

Mit TEGA ist es kinderleicht, von veraltetem Heizölbetrieb auf umweltschonendes und effizientes Flüssiggas umzusteigen. Ein Wechsel macht unabhängig, spart Geld und Platz und bietet viele Möglichkeiten. Dabei spielt es keine Rolle, welche Technologien im Haus betrieben werden sollen. Durch einfachen Austausch der Brennerdüsen im gewünschten System können sämtliche gängigen Erdgastechnologien auf Flüssiggas umgestellt werden. Brennwertheizungen, die Kraft-Wärmekopplung, Hybridheizungen oder eine Wärmepumpe – alles ist möglich.

Die Hauptvorteile von Flüssiggas liegen dabei auf der Hand: Der Tank ist direkt am Gebäude und macht dieses dadurch unabhängig von Leitungsnetzen. Da sich der Tank im Außenbereich befindet, ist der Raumgewinn durch Wegfall der Öltanks im Haus enorm. Die gewonnene Fläche für andere Dinge, wie z. B. Hobbys oder zusätzliche Abstellmöglichkeiten zu nutzen, bietet sich geradezu an.

Im Außenbereich gibt es drei Möglichkeiten, den Tank anzusiedeln: oberirdisch, halboberirdisch oder vollständig erdgedeckt. Bei der letzten Lösung muss lediglich der Domschacht für zukünftige Befüllungen und zum Erreichen der Sicherheitseinrichtungen sichtbar und zugänglich sein. Hierbei ist auch die Nutzbarkeit der Freifläche so gut wie überhaupt nicht beeinträchtigt.

Unsere Dienstleistungen für Sie im Überblick:

  • Kostenlose und kompetente Beratung vor Ort deutschlandweit, Konzeption und Auslegung Ihrer Flüssiggasanlage.
  • Lieferung und Installation des Tanks.
  • Bereitstellung von Installationsmaterial.
  • Zubehör namhafter deutscher Hersteller.
  • Zuverlässige und unkomplizierte Lieferung von Flüssiggas.
  • Fachmännische Überprüfung Ihrer Anlage zum sicheren Betrieb.

So kann sich Ihr Wechsel zu Flüssiggas rentieren

Bei einem Gebäude der Energieklasse E mit einer Nutzfläche von 180 m² können Sie mit
dem Wechsel von einer 25 Jahre alten Ölheizung zu einer Flüssiggas- Brennwerttherme
bereits im ersten Jahr 490 € an Energiekosten sparen.*
Aufgrund des geringeren CO2- Preisaufschlages im Vergleich zu Heizöl kann Ihre Gesamtersparnis
mit Flüssiggas bis 2025 auf über 2.600 € anwachsen. Dieser Betrag entspricht
etwa einem Drittel der Kosten für den Austausch der Heizung.

* Preisbasis: über 2019 und 2020 gemittelte Durchschnittspreise für Flüssiggas und Heizöl
Quelle: Brennstoffspiegel + Mineralölrundschau, Ausgabe 8/2020

 

Flüssiggas im direkten Vergleich zu anderen Energieträgern

Sauber und umweltfreundlich

Von den fossilen Brennstoffen ist Flüssiggas einer der umweltschonendsten und hat dabei die niedrigsten Emissionswerte aller nicht leitungsgebundenen Energien. Außerdem ist Flüssiggas nicht wassergefährdend und kann im Gegensatz zu Heizöl ohne Auflagen in Natur- und Wasserschutzgebieten eingesetzt werden.

 

  • Service-Hotline
  • Vertriebspartnersuche
  • Kundenberatersuche
  • F-Gas Rechner

Kostenlose Service-Hotline

0800 12 11 000

Mo. - Do. 07:30 - 17:30 Uhr
Fr. 07:30 - 16:00 Uhr

 

Callbackservice

Nutzen Sie unseren Callback-Service. Wir rufen Sie umgehend zurück.

Callback-Service

Vertriebsstellen-Suche

Über unsere Vertriebspartnersuche finden Sie schnell und einfach Ihren TEGA-Vertriebspartner in Ihrer Nähe.
Bitte geben Sie für die Suche eine vollständige 5-stellige Postleitzahl ein.

Bitte wählen Sie die Art des Lagers:

Kundenberater-Suche

Benötigen Sie Beratung bei Themen rund
ums Flüssiggas oder Kältemittel?
Hier finden Sie die Kontaktdaten Ihres persönlichen Kundenberaters.

F-Gas-Rechner

Dieses Tool berechnet die Einsparungen der CO2-Äquivalente Ihrer Anlage bei Verwendung alternativer Kältemittel.

F-Gas-Rechner